MENU
  • Wir als Partner
    • Gastronomie
      • Bäcker
      • Hotel
      • Bistro und Café
      • Gemeinschaftsverpflegung
      • Systemgastronomie
    • Einzelhandel
    • Vending
  • Unser Angebot
    • Kaffee
      • Barista
      • Ganze Bohnen
    • Tee
    • Kakao
    • Fairtrade
      • Fairtrade Kaffee
      • Fairtrade Tee
      • Fairtrade Kakao
    • Bio
      • Bio Kakao
      • Bio Tee
      • Bio Kaffee
    • Zubehör
      • Kaffeebecher to go
    • Maschinen
      • Industriekaffeemaschinen
      • Gastronomie Kaffeevollautomat
      • Siebtraegermaschinen
      • Filterkaffeemaschinen
      • Heißwasserbereiter
      • Cappuccino Drucker
      • Kapselmaschine
    • Beratung und Konzepte
      • Mobiler Kaffeewagen
      • Kaltgetränke-Konzept
      • Regionale Marken
      • Local Branding
      • Kaffeemaschinen-Beratung
      • Frühstück
      • Roomservice
  • Unsere Marken
    • Alfredo Espresso
      • Kapselkonzept
    • BURKHOF
    • Café Intención
    • COCAYA
    • EILLES TEE
    • IDEE KAFFEE
    • J.J. Darboven Classics
    • Mövenpick
      • Bester Geschmack
      • Crema Brazil
      • Gusto Italiano gemahlen
      • Mövenpick Schümli Pads
      • Außer-Haus-Sortiment
      • Einzelhandels-Sortiment
    • Alle Marken
  • Akademie
    • Kaffeeglossar
    • Kaffeewissen
      • Transport, Röstung & Verarbeitung
      • Marktdaten
      • Geschmack & Zubereitung
      • Cold Brew
      • Wasserhärte
    • Webinar Digitalisierung in der Gastronomie
  • Neuigkeiten
    • Highlights 2023
    • Trends und Innovationen 2022
  • B2B-Webshop für unsere Bestandskunden
  • Unser Blog für die Gastronomie
  • Service-Datenbank
  • HOMEAkademie Kaffeeglossar Mahlgrade

Mahlgrade

Das J.J. Darboven Kaffeeglossar

Das Mahlen des Kaffees stellt den wohl wichtigsten und häufig am meisten unterschätzten Schritt in der Kaffeezubereitung dar. Der Mahlvorgang beeinflusst nämlich entscheidend, wie viele Stoffe wir aus der Kaffeebohne herauslösen und an das Wasser binden können – dadurch erschließt sich, ob ein Kaffee gut zubereitet ist oder nicht.
 

Warum mahlt man Kaffee?

Ganz einfach: Kaffee besteht zu 80% aus Aromen. Aromen sind Gase und die Gase sind flüchtig, sie verschwinden also irgendwann und der Kaffee verliert viel, von dem, was ihn so besonders macht. Glücklicherweise sind die Aromen aber in der Zellstruktur der Kaffeebohne eingeschlossen. Die Zellstruktur wird durch den Mahlvorgang aufgebrochen und der Kaffee kann sein Aroma freisetzen. Entsprechend dient der Mahlvorgang primär zum Aromentransfer. Für eine gute Tasse Kaffee bietet es sich also an, den Kaffee immer frisch zu mahlen – da kann auch schon eine Handmühle sehr hilfreich sein!
 

Was gibt es beim Mahlen zu beachten?

Es gibt unterschiedliche Mühlen mit unterschiedlichen Mahl-Systemen: Kegelmühlen (zumeist Handmühlen) können Kaffee sehr schonend vermahlen, ohne dass dabei eine hohe Reibungshitze entsteht. Mühlen mit flachen Mahlscheiben (zumeist Elektromühlen) mahlen den Kaffee gleichmäßiger und relativ schnell. Dabei entsteht aber etwas mehr Reibungshitze. Bei abgenutzten Mahlscheiben kann das zu einem ungewollt bitteren Geschmack führen. Schlagmessermühlen findet man auch recht häufig in der heimischen Küche. Zumeist ist das Mahlergebnis jedoch etwas unregelmäßig.
Darüber hinaus ist der Mahlgrad entscheidend: Er musst zur Zubereitungsart passend gewählt werden. Der Mahlgrad dient der Oberflächenvergrößerung der Bohne. Wenn man zum Beispiel Kaffee für einen Espresso mahlt, dann braucht man eine relativ große Oberfläche, damit das Wasser nicht zu schnell durch das Kaffeemehl gepresst wird. Entsprechend muss die Espressobohne sehr fein gemahlen werden.
 

Mahlgrade

Jede Mühle hat eine eigene Skala: Sie kann von 0-8, 0-50 oder von A-Z gehen. Entsprechend sind klassische Mahlgradangaben (z.B. Mahlgrad 6) nicht aussagekräftig. Zur besseren Orientierung sind im Folgenden die Mahlgrade zubreitungsspezifisch aufgelistet nach µm (1000µm = 1mm) als auch nach Fingerspitzengefühl (wie fühlt sich das Kaffeemehl ungefähr an, wenn man es zwischen den Fingerspitzen zerreibt?):

  • Türkischer Mokka:          <150µm - staubfein
  • Espresso:                             250µm - wie feines Mehl
  • Herdkanne / Bialetti:          350µm - feiner Strandsand
  • Filterkaffee:                        500µm - grober Strandsand
  • French Press:                    750µm - wie Gries
  • Cold Brew:                      >750µm - körnig (wie Chiasamen)
Scrollen

Zum Unternehmen J.J. Darboven:

J.J. Darboven wurde am 21. März 1866 von Johann Joachim Darboven in Hamburg gegründet. Das erfolgreiche hanseatische Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt von Albert Darboven. Mit einem umfassenden Produktangebot aus Kaffee (z.B. J.J. Darboven Classics, Alfredo) Tee (z.B. EILLES TEE) und Kakao (COCAYA) ist das Unternehmen Marktführer im Außerhausbereich und überzeugt im Lebensmitteleinzelhandel mit Kaffee (z.B. IDEE KAFFEE, EILLES KAFFEE, Café Intención, Alberto, Mövenpick und Sansibar). J.J. Darboven steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Firmengruppe ist aktuell in zehn europäischen Ländern aktiv. 
J.J. Darboven als Partner
Kaffee
J J Darboven Barista Cappuccinozubereitung mit Milchk nnchen
Tee
J J Darboven Teesortiment Tee wird aus K nnchen in Tasse gesch ttet
Kakao
J J Darboven Cocaya Hand r hrt mit L ffel Kakao im Becher um
Beratung
J J Darboven Mann bei der Kaffeeberatung im Hotel
Unsere Marken
J J Darboven Sortiment Kaffee in der Tasse Tee im Glas und Kakao im Becher genie en
LATTE MACCHIATO
ZURÜCK ZUM GLOSSAR
MARIA THERESIA
Home
  • Wir als Partner
  • Unser Angebot
  • Unsere Marken
  • Akademie
  • Neuigkeiten
Kontakt
  • +49 40 / 7 33 35 - 288
  • Gastronomie: [email protected]
  • Einzelhandel: [email protected]
  • Zum Kontaktformular
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Markenübersicht
  • Bilddatenbank
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | deutsch
Kaffee-Blog
Social Media
Social MediaSocial Media
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved