MENU
  • Wir als Partner
    • Gastronomie
      • Bäcker
      • Hotel
      • Bistro und Café
      • Gemeinschaftsverpflegung
      • Systemgastronomie
    • Einzelhandel
    • Vending
  • Unser Angebot
    • Kaffee
      • Barista
      • Ganze Bohnen
    • Tee
    • Kakao
    • Fairtrade
      • Fairtrade Kaffee
      • Fairtrade Tee
      • Fairtrade Kakao
    • Bio
      • Bio Kakao
      • Bio Tee
      • Bio Kaffee
    • Zubehör
      • Kaffeebecher to go
    • Maschinen
      • Industriekaffeemaschinen
      • Gastronomie Kaffeevollautomat
      • Siebtraegermaschinen
      • Filterkaffeemaschinen
      • Heißwasserbereiter
      • Cappuccino Drucker
      • Kapselmaschine
    • Beratung und Konzepte
      • Mobiler Kaffeewagen
      • Kaltgetränke-Konzept
      • Regionale Marken
      • Local Branding
      • Kaffeemaschinen-Beratung
      • Frühstück
      • Roomservice
  • Unsere Marken
    • Alfredo Espresso
      • Kapselkonzept
    • BURKHOF
    • Café Intención
    • COCAYA
    • EILLES TEE
    • IDEE KAFFEE
    • J.J. Darboven Classics
    • Mövenpick
      • Bester Geschmack
      • Gusto Italiano gemahlen
      • Mövenpick Schümli Pads
      • Einzelhandels-Sortiment
      • Außer-Haus-Sortiment
    • Alle Marken
  • Akademie
    • Kaffeeglossar
    • Kaffeewissen
      • Wasserhärte
      • Transport, Röstung & Verarbeitung
      • Marktdaten
      • Geschmack & Zubereitung
      • Cold Brew
    • Webinar Digitalisierung in der Gastronomie
  • Neuigkeiten
    • Trends und Innovationen 2022
  • B2B-Webshop
  • Unser Blog für die Gastronomie
  • Service-Datenbank
  • HOMEUnser Angebot Maschinen Filterkaffeemaschinen

Filterkaffee und Kaffeemaschine aus einer Hand?

Entdecken Sie unsere Filterkaffeemaschinen!

Wir beraten Sie gerne unabhängig und zielführend auf der Suche nach einer geeigneten Kaffeemaschine für Ihren Gastronomiebetrieb – von Filtermaschinen über Kaffeevollautomaten bis hin zur hochwertigen Siebträgermaschine für Espresso, Cappuccino und andere Kaffeespezialitäten. Neben einer Vielzahl an Maschinen namhafter Marken können wir Ihnen aber auch ein paar Filterkaffeemaschinen empfehlen, die sich besonders gut für die Zubereitung von Filterkaffees unserer Hausmarken eignen – und die Sie direkt bei uns erhalten.

  • Darbomat SI
  • Bonamat Mondo II
  • Bonamat TH 10
  • Beratung
JJDarboven Kaffeemaschinen Darbomat Filterkaffee

DARBOMAT SI

Die DARBOMAT SI ist eine speziell für J.J. Darboven hergestellte Filterkaffee-Maschine. Sie basiert technisch auf einem Modell der Fa. Bonamat, ist aber statt des Korbfilters mit unserer patentierten Edelstahl-Filterpfanne ausgerüstet. So ist sie perfekt für unsere 60g-Filterbeutel geeignet, die jede Fehldosierung vermeiden.

Die DARBOMAT SI ermöglicht es, köstlichen frischen Filterkaffee schnell und einfach an jedem Ort und in eine Glaskanne zu brühen. LED Betriebsanzeigen, eine Edelstahlfilterpfanne und integrierte Warmhalteplatten machen dieses Gerät leicht bedienbar. Bedienung und Wartung erfordern nur wenig Zeitaufwand.
 

Art.-Nr. 8100

Termin vereinbaren!

Technische Daten des Darbomats

JJDarboven Kaffeemaschinen Darbomat Filterkaffee Maschine
Abmessungen (Breite / Höhe / Tiefe) in mm 215 / 370 / 425
Kapazität 1,7 l
Leistung 2,31 kW
Spannung 230V 16A
Brauzeit ca. 5 min (1,7 l)
Leistung pro Stunde ca. 18 l

Weitere Filterkaffeemaschinen

JJDarboven Kaffeemaschinen Bravilor Bonamat Mondo 2 Filterkaffee Maschine

BONAMAT MONDO II

Die Serie von Geräten ermöglicht es, köstlichen frischen Filterkaffee schnell und einfach an jedem Ort und in eine Glaskanne zu brühen. Die Bravilor Bonamat Glaskanne wurde speziell entworfen, um den Geschmack des Kaffees möglichst lange zu bewahren.

LED Betriebsanzeigen, eine Edelstahlfilterpfanne und integrierte Warmhalteplatten machen dieses Gerät leicht bedienbar. Bedienung und Wartung erfordern nur wenig Zeitaufwand.


Art.-Nr. 8105
 

Termin vereinbaren!
JJDarboven Kaffeemaschinen Bravilor Bonamat TH 10 Filterkaffee

BONAMAT TH 10

Die Serie von Geräten ermöglicht es, köstlichen frischen Filterkaffee schnell und einfach an jedem Ort in eine Pumpkanne oder einen Dosierbehälter zu brühen. Diese sind speziell entworfen, um den Geschmack des Kaffees möglichst lange zu bewahren. Sie können unabhängig von der Maschine überall platziert werden.

LED Betriebsanzeigen und eine Edelstahlfilterpfanne machen dieses Gerät leicht bedienbar. Bedienung und Wartung erfordern nur wenig Zeitaufwand. Die TH Serie ist für unterschiedliche Anforderungsprofile geeignet. Je nachdem können die Geräte mit (THa) oder ohne (TH) Wasseranschluss ausgestattet sein.

Art.-Nr. 8109
Isolierkanne 2,2 L Airpot
Art.-Nr. 8760

 

Termin vereinbaren!

Filterkaffeemaschinen für die Gastronomie: Kaffeemaschinenberatung

Kaffee ist ein echtes Allroundtalent: Er schmeckt zu jeder Tageszeit, darf weder beim Frühstück noch bei einem schmackhaften Stück Kuchen fehlen, vertreibt Ihren Kunden die Wartezeit oder erfrischt und weckt auf. Deshalb kann kein Café, Restaurant, Deli und Co. auf ihn verzichten! Doch nicht immer ergibt es Sinn, sich einen Vollautomaten oder einen stylishen Siebträger anzuschaffen. Wir zeigen Ihnen, wann sich eine Filterkaffeemaschine für Gastronomiebetriebe lohnt.

Wie funktioniert eine Filterkaffeemaschine?

Das Brühen von Filterkaffee ist überaus simpel: Letztlich besteht der gesamte Brühprozess daraus, dass heißes Wasser durch das Kaffeepulver fließt und alle gewünschten Aromen aufnimmt. Nicht ohne Grund gibt es viele Liebhaber des handgebrühten Heißgetränks, auch Slow Coffee genannt. Über die Jahre haben sich, davon abgesehen, vor allem zwei unterschiedliche Brühmethoden herauskristallisiert.

Schwall-Brühverfahren

Das Schwall-Brühverfahren – ebenfalls Batch Brew oder Direktbrühsystem genannt – orientiert sich stark an der Methode des Handaufgusses. Die Maschine gibt mit einem Mal eine große Wassermenge auf das Kaffeepulver. Das zukünftige Getränk nimmt dabei viele feine Aromen auf, zudem lösen sich nur wenige Bitterstoffe. Das liegt vor allem daran, dass sich das Wasser des Batch-Brew-Kaffees direkt im Tank erhitzt und beim Brühen kaum abkühlt.

Blasepump-Brühverfahren

Das Blasepump-Brühverfahren kommt vor allem bei kleineren Filterkaffeemaschinen zum Einsatz. Das Wasser erwärmt sich über die Heizplatte, steigt wieder nach oben und tropft stetig in den Kaffeefilter.

Filterkaffeemaschine für die Gastronomie: Vorteile und Eigenschaften

Welche Kaffeemaschine sich für Restaurants, Cafés und Straßenverkäufe lohnt, hängt stets vom jeweiligen Konzept des Ladens ab. Fragen Sie sich deshalb zuerst, welchen Stellenwert das beliebte Heißgetränk in Ihrer Gastronomie einnehmen soll: Möchten Sie Ihre Kundschaft vor allem mit Kaffee anlocken und benötigen deswegen eine größere Bandbreite an unterschiedlichen Kaffeespezialitäten? Oder ist er ein nettes Nice-to-have? Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile, die Filterkaffeemaschinen für die Gastronomie mit sich bringen:

  • Günstiger Kaufpreis
    Im Gegensatz zu Vollautomaten und Siebträgermaschinen erhalten Sie hochwertige Filter-Varianten bereits für kleineres Geld.
  • Einfache Bedienung
    Zum Kaffeekochen mit einer Filtermaschine benötigen Sie kein umfangreiches Know-how. Bei den meisten Modellen gibt es kaum mehr als einen Knopf, den Sie betätigen müssen. Alles, was es braucht, ist in der Regel das korrekte Verhältnis zwischen Wasser und Kaffeepulver.
  • Simple Wartung
    Auch die Wartung des Geräts geht Ihnen leicht von der Hand! Mit regelmäßigen Entkalkungen, Filterwechseln und täglichem Reinigen der Kannen ist es meist schon getan.
  • Große Kaffeemengen in kürzester Zeit
    Spezielle Filterkaffeemaschinen für die Gastronomie schaffen es durchaus, Ihnen in wenigen Minuten den einen oder anderen Liter des schmackhaften Heißgetränks zuzubereiten. Das lohnt sich vor allem zum Frühstücksgeschäft oder bei größeren Nachmittags-Gesellschaften.
  • Günstige Kaffeezubereitung
    Je nachdem, welches Kaffeepulver oder welche Bohnen Sie nutzen, kostet Sie eine einzelne Kaffeetasse nur wenige Cent.

Gastro-Kaffeemaschine für Filterkaffee: Worauf müssen Sie beim Kauf achten?

Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Filterkaffeemaschinen für Gastronomiebetriebe ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Werfen Sie einen Blick auf die J.J.-Darboven-Kaffeemaschinenberatung oder informieren Sie sich im folgenden Abschnitt darüber, welche Faktoren Sie beim Kauf eines neuen Geräts im Hinterkopf behalten sollten.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen einer Filterkaffeemaschine für die Gastronomie ist essenziell für die Wahl des für Ihren Betrieb passenden Modells. Bewirten Sie regelmäßig sehr große Gesellschaften und führen ein beliebtes Kaffee- und Kuchenangebot, ist es wichtig, dass Sie stets warmen Kaffee in petto haben. Mit einer Maschine mit mindestens 3 bis 4 Litern Stoßvorrat sind Sie in jedem Fall gut bedient. Bestellen Ihre Kunden das Heißgetränk bei Ihnen jedoch eher selten, genügt für Ihren Zweck meist schon eine Variante mit 1 bis 2 Litern. Schließlich dürfen Sie den Kaffee auch nicht zu lange warmhalten, da er sonst an Geschmack verliert oder bitter wird.

Timer

Sie möchten zum Arbeitsbeginn Zeit sparen und die Kaffeemaschinen bereits zum Feierabend für den neuen Tag vorbereiten? Wählen Sie ein Gerät mit programmierbarem Timer und Sie erhalten ganz automatisch frischen Kaffee zu einer Uhrzeit, die Sie festlegen.

Reinigungsprogramme

Der Alltag in der Gastronomie wird von zahlreichen kleinen, hektischen Zeitfenstern bestimmt. Dabei ist es gar nicht so leicht, die Reinigungsrhythmen aller Gerätschaften im Blick zu behalten. Entscheiden Sie sich deshalb für eine Filterkaffeemaschine der Gastronomie, die Sie automatisch an die Entkalkung oder Reinigung erinnert. Damit geraten die essenziellen Handgriffe – die sich durchaus auch auf die Qualität des Kaffees ausüben können – nicht in Vergessenheit.

Integriertes Mahlwerk?

Ob Sie eine Maschine mit integriertem Mahlwerk oder ohne wählen, ist eine ganz pragmatische Frage. Einerseits spart Ihnen eine fest verbaute Mühle auf den Tag gerechnet einiges an Zeit, andererseits zahlen Sie ohne das praktische Gadget weniger Geld. Beachten Sie allerdings: Mahlen Sie die Bohnen direkt vor jedem Brühvorgang, wirkt sich das enorm auf die Qualität Ihres Heißgetränks aus. Es schmeckt dadurch – je nach Bohnenart – viel aromatischer.

Leistung

Die Leistung bestimmt, mit wie viel Watt das Gerät läuft. Gastro-Filterkaffeemaschinen liegen in der Regel zwischen 500 und 1.500 Watt. Das gibt Ihnen nicht nur einen ersten Einblick auf den Stromverbrauch, sondern bestimmt gleichzeitig, wie schnell das Aufbrühen des Kaffees vonstattengeht. Schließlich kann ein Gerät mit mehr Leistung das Wasser schneller erhitzen. Deswegen ist der Faktor der Leistung ebenfalls ausschlaggebend dafür, wie viele Tassen des beliebten Heißgetränks Sie jeden Tag ausschenken. Der Wert variiert stark von Modell zu Modell. Für Restaurants und Cafés gehen je nach Bewirtungskonzept durchaus 100 bis 700 Tassen Kaffee pro Tag über die Ladentheke.

Weitere nützliche Funktionen

Manche Filterkaffeemaschinen für Gastronomiebetriebe verfügen über weitere nützliche Möglichkeiten. So sorgt ein Tropfstopp dafür, dass der Kaffee beim Brühen nicht weiter durchläuft, wenn Sie die Kanne kurz herausnehmen, um Ihren Kunden einzuschenken. Die sogenannte Aromawahl macht sich auch bezahlt, wenn Sie den Brühprozess optimal an die jeweilige Bohne anpassen möchten. Darüber hinaus ist die Art der Wasserzufuhr ein nicht zu unterschätzender Faktor: Während bei geringerem Kaffeekonsum ein abnehmbarer Wassertank ausreicht, lohnt sich für einen erhöhten Durchsatz ein Modell mit Festwasseranschluss.

J J Darboven Logo rund

J.J. Darboven-Services für die Gastronomie

Alles rund um Kaffee und Tee

Wir bei J.J. Darboven unterstützen Sie nicht nur beim Kauf Ihrer neuen Kaffeemaschine für Ihre Gastronomie. Dank unserer umfassenden Beratung und den Konzepten, bei denen wir für jeden Interessenten das passende Gerät ermitteln, sind wir in allen Fragen rund um das beliebte Heißgetränk ein kompetenter Ansprechpartner. Gleichzeitig finden Sie bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Bio-Kaffees und Fairtrade-Kaffees. Auch vollmundige Tees kaufen Sie bei uns zu besten Konditionen.

Einen Termin vereinbaren

Consent
Home
  • Wir als Partner
  • Unser Angebot
  • Unsere Marken
  • Akademie
  • Neuigkeiten
Kontakt
  • +49 40 / 7 33 35 - 288
  • Gastronomie: [email protected]
  • Einzelhandel: ha[email protected]
  • Zum Kontaktformular
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Markenübersicht
  • Bilddatenbank
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | deutsch
Kaffee-Blog
Social Media
Social MediaSocial Media
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved