MENU
  • Wir als Partner
    • Gastronomie
      • Bäcker
      • Hotel
      • Bistro und Café
      • Gemeinschaftsverpflegung
      • Systemgastronomie
    • Einzelhandel
    • Vending
  • Unser Angebot
    • Kaffee
      • Barista
      • Ganze Bohnen
    • Tee
    • Kakao
    • Fairtrade
      • Fairtrade Kaffee
      • Fairtrade Tee
      • Fairtrade Kakao
    • Bio
      • Bio Kakao
      • Bio Tee
      • Bio Kaffee
    • Zubehör
      • Kaffeebecher to go
    • Maschinen
      • Industriekaffeemaschinen
      • Gastronomie Kaffeevollautomat
      • Siebtraegermaschinen
      • Filterkaffeemaschinen
      • Heißwasserbereiter
      • Cappuccino Drucker
      • Kapselmaschine
    • Beratung und Konzepte
      • Mobiler Kaffeewagen
      • Kaltgetränke-Konzept
      • Regionale Marken
      • Local Branding
      • Kaffeemaschinen-Beratung
      • Frühstück
      • Roomservice
  • Unsere Marken
    • Alfredo Espresso
      • Kapselkonzept
    • BURKHOF
    • Café Intención
    • COCAYA
    • EILLES TEE
    • IDEE KAFFEE
    • J.J. Darboven Classics
    • Mövenpick
      • Bester Geschmack
      • Gusto Italiano gemahlen
      • Mövenpick Schümli Pads
      • Einzelhandels-Sortiment
      • Außer-Haus-Sortiment
    • Alle Marken
  • Akademie
    • Kaffeeglossar
    • Kaffeewissen
      • Wasserhärte
      • Transport, Röstung & Verarbeitung
      • Marktdaten
      • Geschmack & Zubereitung
      • Cold Brew
    • Webinar Digitalisierung in der Gastronomie
  • Neuigkeiten
    • Trends und Innovationen 2022
  • Kaffee-Blog
  • Service-Datenbank
  • HOMEAkademie Kaffeewissen Marktdaten

Marktdaten

Kaffeekonsum in Deutschland und der Welt

JJD Akademie Marktdaten Abb Lieblingsgetraenke

Lieblingsgetränk Kaffee

Bei den Lieblingsgetränken der Deutschen ist Kaffee im Jahr 2018 weiterhin die unangetastete Nr. 1. Beim pro-Kopf-Verbrauch liegt Kaffee mit 164 Litern sogar vor Wasser mit 150,5 Litern. Das beliebte Bier schafft es auf Platz drei mit 102 Litern.

Bild: Lieblingsgetränke in Deutschland, pro-Kopf-Verbrauch 2018 Quellen: Kaffee: Deutscher Kaffeeverband; Wasser: Verband Deutscher Mineralbrunnen; Bier: Deutscher Brauer-Bund

Außer-Haus-Konsum1

 Insgesamt wurden 2018 in Deutschland – nach den Zahlen des Deutschen Kaffeeverbandes – 453.500 Tonnen Röstkaffee konsumiert, davon 125.000 Tonnen außer Haus. Dabei stieg der Außer-Haus-Konsum von Kaffee im Vergleich zu den Vorjahren deutlich an: von 2010 bis 2017 lag dieser konstant zwischen 25 und 26 %. 2018 stieg der Verbrauch jedoch auf 27,5 %. Das entspricht 54 l Kaffee pro Jahr pro Kaffeetrinker, die in Deutschland außer Haus konsumiert wurden. 2016/2017 lag der pro-Kopf-außer-Haus-Verbrauch bei 49 Litern jährlich.

59,6 % des Röstkaffees im AHM werden über Vertriebskanäle, wie z. B. Bäckereien (22,7 %), Coffeeshops/-Bars (9,8 %), Hotels/Restaurants (5,4 %), aber auch Kantinen, am Arbeitsplatz oder in Gemeinschaftsverpflegungen konsumiert. Der restliche Anteil wird im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verkauft.

¹Quelle: Deutscher Kaffeeverband, Marktbericht 2018/2019

Der Kaffee-Blog: Top-Themen für Gastronomen

Empfehlungen, Tipps und Rezepte für mehr Marge und zufriedene Gäste.

Zum Kaffee-Blog

Kaffeekonsum in der Gastronomie

Ein Altersgruppenvergleich

Der Genuss von Kaffee in der Gastronomie zeigt eine klare Tendenz an: Kaffeezubereitungen mit Milch liegen in allen Altersgruppen klar vorne. Die Jüngeren präferieren Kaffeespezialitäten mit Milch, wie z. B. Latte Macchiato oder Cappuccino. Bei der Generation 55+ führt die klassische Zubereitung mit Kaffeesahne oder purer Milch das Feld an. Nur rund 30-37 % aller Altersgruppen mögen Kaffee pur, stark und schwarz.


Der Kaffeekonsum in der Gastronomie im Überblick nach Altersgruppe

Quelle: Deutscher Kaffeeverband, Marktbericht 2018/2019

Top 5 Produktionsländer

JJD Akademie Marktdaten Abb Top 5 Produktionslaender

Brasilien Nummer eins

Weltweit werden jährlich mehr als 140 Millionen Säcke (je 60 Kilogramm) exportfähigen Rohkaffees erzeugt. Die größten Exportländer sind Brasilien, Vietnam und Kolumbien. Etwa 15 Prozent der weltweiten Kaffee-Ernte gelangt nach Deutschland und macht es somit zum drittgrößten Abnehmerland nach den USA und Brasilien.

Quelle: Deutscher Kaffeeverband – Kaffeemarkt 2017/2018 – Top 10 Rohkaffeeproduzenten

Die Vorlieben verschieben sich

Laut Kaffeeverband verschieben sich derzeit die Vorlieben der Bundesbürger bei gleichbleibend hohem Kaffeekonsum. So ist der Anteil des Filterkaffees am Gesamtmarkt rückläufig, auch wenn dieser mit 235.700 Tonnen weiterhin der Klassiker der Kaffeezubereitung ist.

Zugleich bereiten immer mehr ehemalige Filterkaffeekonsumenten ihren Kaffee aus Vollautomaten oder Kapsel-/Padmaschinen zu.

Segmente des Rohkaffeemarktes 2016

Segmente des Rohkaffeemarktes 2016, nur Lebensmitteleinzelhandel (inkl. Online-Vertrieb), Quelle: Deutscher Kaffeeverband

Ganze Bohnen klassisch werden vorwiegend in Vollautomaten und für die Herstellung von Filterkaffee verwendet.

Ganze Bohnen Espresso /Caffè Crema sind hingegen speziell für den Einsatz im Siebträger und im Vollautomaten geeignet. Mit ihnen werden Kaffeespezialitäten wie Espresso, Caffè Crema und Cappuccino oder Latte Macchiato tassenweise zubereitet.

JJD Akademie Geschmack Zubereitung teaser jpg lang de DE width 640 height 320 ext
Geschmack & Zubereitung
JJD Akademie Cold Brew teaser jpg lang de DE width 640 height 320 ext
Cold Brew
JJD Akademie Kaffeewissen teaser jpg lang de DE width 640 height 320 ext
Kaffeewissen
Home
  • Wir als Partner
  • Unser Angebot
  • Unsere Marken
  • Akademie
  • Neuigkeiten
Kontakt
  • +49 40 / 7 33 35 - 288
  • Gastronomie: [email protected]
  • Einzelhandel: [email protected]
  • Zum Kontaktformular
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Markenübersicht
  • Bilddatenbank
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | deutsch
Kaffee-Blog
Social Media
Social MediaSocial Media
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved