MENU
  • Wir als Partner
    • Gastronomie
      • Bäcker
      • Hotel
      • Bistro und Café
      • Gemeinschaftsverpflegung
      • Systemgastronomie
    • Einzelhandel
    • Vending
  • Unser Angebot
    • Kaffee
      • Barista
      • Ganze Bohnen
    • Tee
    • Kakao
    • Fairtrade
      • Fairtrade Kaffee
      • Fairtrade Tee
      • Fairtrade Kakao
    • Bio
      • Bio Kakao
      • Bio Tee
      • Bio Kaffee
    • Zubehör
      • Kaffeebecher to go
    • Maschinen
      • Industriekaffeemaschinen
      • Gastronomie Kaffeevollautomat
      • Siebtraegermaschinen
      • Filterkaffeemaschinen
      • Heißwasserbereiter
      • Cappuccino Drucker
      • Kapselmaschine
    • Beratung und Konzepte
      • Mobiler Kaffeewagen
      • Kaltgetränke-Konzept
      • Regionale Marken
      • Local Branding
      • Kaffeemaschinen-Beratung
      • Frühstück
      • Roomservice
  • Akademie
    • Kaffeeglossar
    • Kaffeewissen
      • Transport, Röstung & Verarbeitung
      • Marktdaten
      • Geschmack & Zubereitung
      • Cold Brew
      • Wasserhärte
    • Webinar Digitalisierung in der Gastronomie
  • Unsere Marken
    • Alfredo Espresso
      • Kapselkonzept
    • BURKHOF
    • Café Intención
    • COCAYA
    • EILLES TEE
    • IDEE KAFFEE
    • J.J. Darboven Classics
    • Mövenpick
      • Bester Geschmack
      • Crema Brazil
      • Gusto Italiano gemahlen
      • Mövenpick Schümli Pads
      • Außer-Haus-Sortiment
      • Einzelhandels-Sortiment
    • Alle Marken
  • Neuigkeiten
    • Trends und Innovationen 2022
    • Highlights 2023
  • B2B-Webshop für unsere Bestandskunden
  • Unser Blog für die Gastronomie
  • Service-Datenbank
  • HOMEUnser Angebot Kaffee Barista

Barista – Alles für den perfekten Kaffee

Der Kaffee am Morgen zum Wachwerden und die Tasse zum Feierabend sind für viele Menschen ein wichtiges Tagesritual. Drei von vier Personen trinken regelmäßig Kaffee – und die Beliebtheit nimmt weiter zu. In Deutschland werden durchschnittlich mindestens drei Tassen am Tag konsumiert und jede vierte davon außer Haus. 

Denn das Kaffeetrinken gehört auch zum geselligen Zusammensitzen mit Freunden dazu. Unbestritten ist die Qualität des zubereiteten Kaffees daher sehr bedeutsam. Und die Komplexität der Kaffeezubereitung bedarf eines Virtuosen an der Siebträgermaschine, der sich mit den nötigen Eigenschaften der dunklen Bohnen und den notwendigen Handgriffen der Kaffeezubereitung bestens auskennt. Schließlich sorgt der Barista letztlich für den unvergleichlichen Genuss von Cappuccino und Co.

Was hinter dem Begriff Barista steckt 

Das Wort Barista stammt aus der italienischen Sprache und bedeutet wörtlich übersetzt Barkeeper. Damit ist ein Barista demnach ein Gastwirt, der jegliche Art von Getränken zubereitet und ausschenkt. Um 1900 herum tauchte der Begriff mehr und mehr in der englischen Sprache auf, zunächst allerdings nur in edlen Hotels. Durch die Übernahme verwässerte sich jedoch die ursprüngliche Bedeutung. 

Im europäischen Raum versteht man unter Barista heute eine Person, die professionell Kaffee, Espressi sowie weitere Spezialitäten des Heißgetränks zubereitet und zumeist in Kaffeehäusern, Espressobars oder Cafés arbeitet. 

Darboven Motiv 05 still 2040

Die Komplexität der Kaffeezubereitung

Die Herstellung eines vollmundigen Kaffees beziehungsweise der diversen Kaffeespezialitäten ist ein echtes Handwerk. Von der Botanik der Kaffeepflanze und den richtigen Anbaubedingungen über die Ernte und Aufbereitung der Bohnen bis hin zur punktgenauen Extraktion: Für den perfekten Kaffeegenuss muss ein Barista zahlreiche Punkte beachten und sich vor allem in diversen Disziplinen auskennen: 

  • die Kaffeepflanze

  • die Anbaubedingungen und Ernte

  • die Aufbereitung

  • die Röstung

  • die Handhabung der Geräte und Extraktion

  • das Servieren

Cold Brew

Einfache Zubereitungsanleitung sowie abwechslungreiche Rezepte

Jetzt entdecken

Was die Ausbildung zum Barista beinhaltet

Im Gegensatz zu Italien ist Barista in Deutschland kein anerkannter Ausbildungsberuf und damit ungeschützt. In verschiedenen Städten sowie für jedes Café, das die Lehre anbietet, gelten daher unterschiedliche Rahmenbedingungen und Schwerpunkte.

Wer an einer Ausbildung oder einem Kurs zur Weiterbildung interessiert ist, kann sich aber an den Standards der Special Coffee Association (SCA) orientieren. Die Vereinigung europäischer sowie US-amerikanischer Kaffeeexperten hat ein offizielles Coffee Diploma System (CDS) entwickelt, in dem Lehrplan und Prüfungen einheitlich festgesetzt sind.

Da wir den höchsten Anspruch an die Ausbildung zum Barista oder auch zum Hobby-Barista stellen, sind die Trainer der J.J. Darboven-Akademie selbstverständlich SCA-zertifiziert. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung profitieren Sie außerdem von zusätzlichem Branchenwissen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie durch eine detaillierte Beratung & Konzepte zu allen Fragen rund um das Thema Kaffee.

Einführung in die Welt des Kaffees

Ein guter Barista benötigt vor allem erst einmal eines: eine große Leidenschaft für Kaffee. Neben dem Geschmack und der richtigen Zubereitung gehören dazu die Botanik der Kaffeepflanze sowie geschichtliche, politische und wirtschaftliche Hintergründe. Denn nicht umsonst gehören die Bohnen zu den wichtigsten Exportgütern weltweit.

Ferner spielen zahlreiche soziale Komponenten eine stärkere Rolle in Bezug auf die Auswahl hochwertiger Kaffeebohnen. Um gerechte Löhne sowie adäquate Arbeitsbedingungen sicherzustellen, müssen Baristi sich mit den Hintergründen von Fairtrade-Kaffee auseinandersetzen. Zur Unterstützung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion erwarten Kunden immer öfter Bio-Kaffee. Nicht zuletzt sollte der Barista auch interessierte Gäste zu den Thematiken beraten können.
 

Anbau und Ernte des Rohkaffees

Je nach Pflanzenart gilt es, die spezifischen Anbaubedingungen zu berücksichtigen. Um die Qualität der Bohnen beim Einkauf einzuschätzen, muss sich ein Barista dessen bewusst sein und vor allem über die Gegebenheiten vor Ort Bescheid wissen. Darüber hinaus hat die Ernte der Kaffeekirschen einen Einfluss auf den Zustand der Bohnen. Geschultes Personal sowie regelmäßige Qualitätskontrollen sind maßgeblich und ein professioneller Barista muss die Unterschiede anhand der Bohnen erkennen können.

Abgesehen davon sind die geschmacklichen Abweichungen der verschiedenen Bohnenarten für angehende Baristi von Bedeutung. So stehen neben den beiden Hauptarten Arabica und Robusta auch die Eigenschaften der seltenen Bohnen Excelsa, Liberica, Maragogype sowie Kopi Luwak auf dem Stundenplan.
 

Aufbereitung der Kaffeekirschen und Transport

Bei der Verarbeitung der frisch geernteten Kaffeebohnen gilt es, viele Dinge zu beachten. Nicht nur unterschiedliche Aufbereitungsmethoden, sondern auch Sortiermaßnahmen, die Verpackungsweise sowie Lagerung und Dauer des Transports müssen Baristi bei der Wahl der Bohnen beachten.

J J Darboven Akademie Kaffeeschulung Frau gie t Wasser ein

So werden Sie selbst zum Barista

Neben der klassischen Ausbildung in einem Kaffeehaus bietet die J.J. Darboven-Akademie mehrere Schulungen an, die sich mit den Themen rund um das Ausschenken von den beliebtesten Heißgetränken drehen:

  • Kaffee 
  • Tee
  • Kakao 
  • Barista
Alle Kurse werden von unseren SCA-zertifizierten Trainern durchgeführt, sodass Sie qualitativ hochwertige Inhalte und grundlegenden Erkenntnissen zu Ihrem Lieblingsheißgetränk erwarten.
Mehr erfahren

Röstung der Kaffeebohnen

Verantwortlich für den Geschmack des fertigen Kaffees ist hauptsächlich die Röstung der Kaffeebohnen. Zahlreiche chemische sowie physische Faktoren spielen dabei eine Rolle und wollen vom Barista gelernt sein. Je nach Röstungsgrad sowie -art muss nämlich die Zubereitung der Bohnen angepasst werden, um die größtmögliche Anzahl an Aromastoffen aus dem Kaffee zu extrahieren.
 

Vorbereitung und Zubereitung der Kaffeespezialitäten

Die fachgerechte Vor- und Zubereitung der Kaffeespezialitäten ist nachvollziehbarerweise der Kern der Ausbildung eines Baristas. Dazu gehören das Studium der Mahlgrade, Brühzeiten und -temperaturen, die ihren jeweiligen Anteil am Geschmack haben.

Darüber hinaus lernen Baristi das technische Verständnis für alle Geräte, die zur Kaffeezubereitung verwendet werden, durch eine ausführliche Kaffeemaschinenberatung. Egal, ob AeroPress, Filtermaschine oder Kaffeevollautomat: Das Wissen um die Funktionsweise, die Einstellungsmöglichkeiten sowie die hygienische Reinigung sind unabdingbar.

Zur Zubereitung der beliebtesten Spezialitäten ist aber vor allem das Experimentieren mit der Siebträgermaschine essenzieller Bestandteil der Ausbildung. Hier kommt es auf ein gewisses Fingerspitzengefühl sowie die angemessene Handhabung der zusätzlichen Hilfsmittel wie Tamper, Siebe und Milchkännchen an.

Im Vordergrund liegt immer die Auswirkung auf den Geschmack, wenn sich eine Komponente im Prozess verändert. Aus diesem Grund stehen diverse Verkostungen und damit das Verfeinern der sensorischen Fähigkeiten auf dem Lehrplan.

Damit der Latte macchiato, Cappuccino und Irish Coffee gelingen, erlernen die Baristi in spe die Rezepte sowie die jeweiligen Zubereitungsparameter wie Mahlgrad, Brühtemperatur und -zeit selbstverständlich ebenso.
 

Das Servieren mit Latte Art

Nicht zuletzt beschäftigen sich Baristi mit der Latte Art. Einerseits ist die Kunst des perfekten Milchschaums relevant für den Geschmack. Andererseits macht die Gestaltung des Milchhäubchens den Kaffeegenuss erst vollkommen.

Hier kann sich die künstlerische Ader des Kaffeevirtuosen auch visuell entfalten. Egal, ob einfache Formen oder ganze Bilder: Mit dem Verständnis für die Milchschaumkonsistenz sowie der richtigen Gießtechnik ist fast alles möglich, um die Tassen der Gäste zu echten Kunstwerken zu gestalten. Nur wenige beherrschen die Latte Art vollumfänglich, denn sie bedarf langjähriger Übung. Deshalb werden sogar regelmäßig Wettkämpfe in dieser Disziplin ausgetragen und Weltmeister gekürt.

Zubereitung und Geschmack

Alles rund um Geschmacksparameter und Zubereitungsarten

Mehr erfahren

Sie möchten mehr über unsere Produkte oder Kurse erfahren?

Kontakt aufnehmen

Consent
Home
  • Wir als Partner
  • Unser Angebot
  • Unsere Marken
  • Akademie
  • Neuigkeiten
Kontakt
  • +49 40 / 7 33 35 - 288
  • Gastronomie: [email protected]
  • Einzelhandel: [email protected]
  • Zum Kontaktformular
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Markenübersicht
  • Bilddatenbank
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | deutsch
Kaffee-Blog
Social Media
Social MediaSocial Media
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved