Eine erste Qualitätskontrolle geschieht bereits durch die Auswahl vollreifer Kaffeekirschen bei der manuellen Ernte. Diese gelangen in unterschiedliche Aufbereitungsverfahren (nass oder trocken). Anschließend werden die Kaffeebohnen im Anbauland geschält, gereinigt, sortiert und in Säcke abgefüllt.
Dabei entstehen die unterschiedlichsten Exportqualitäten. Während der gesamten Lieferkette werden in regelmäßigen Abständen Muster gezogen und geprüft. Der Rohkaffee wird erst nach der Freigabe eines Pre Shipment Samples durch den Rohkaffeeeinkauf verschifft.