SCA zertifizierte Barista
Erfahrung in der Gastronomie
Warum bist Du Trainer geworden?
Ich komme aus der Gastronomie und habe somit in meinem Berufsleben immer schon mit Kaffee- oder Espressozubereitungsmethoden zu tun gehabt. Als ich dann bei Darboven bzw. damals noch Burkhof im Marketing begann, habe ich nebenbei die Führungen durch die Rösterei übernommen sowie die Schulungen/Verkostungen vorbereitet. Dadurch habe ich mich viel mit dem Thema Kaffee beschäftigt und mir auch viel Wissen angeeignet, sodass ich dann 2008 direkt in das Akademie-Team gewechselt bin.
Deine Lieblingszubereitungsmethode?
Im Moment morgens super gerne Filterkaffee aus dem V60 Handfilter oder der Mokka Master - nachmittags dann gerne ein leichter, fruchtiger Kaffee aus der French Press.
Dein Lieblings Darboven Produkt?
Das wechselt immer wieder, aktuell beim Kaffee die ID Origins Linie nachmittags und unser Wiener Mokka morgens, beim Tee trinke ich über den Tag hinweg gerade gerne den Plateanum Tearilli oder eine gute klassische EILLES TEE Pfefferminze. Für den Schokokick ab und zu mag ich den Cocaya Super Fine am liebsten, da er vegan ist.
Dein Lieblings Anbauland?
Hier wechsle ich auch gerne durch und probiere viel Neues, jedoch komme ich immer wieder zu Nicaragua und Kolumbien zurück.
Welchen Trend findest Du aktuell spannend?
Ich finde den Mut Kaffee Crossover und auch in ausgefallenen modernen Kombinationen zu genießen im Moment genauso spannend, wie die gute alte klassische Wiener Kaffeehauskultur, inklusive Ihrer musikalischen und literarischen Blüten. Denn Kaffee ist in Wien mehr als Kaffee. Es ist vielmehr eine Lebenseinstellung, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist und mittlerweile sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt.
Hast Du Tipps für die heiße Jahreszeit?
Erfrischende milchfreie Drinks on the Rocks in diversen Espressonade- oder Kaffeenademischungen, z.B.: das Kaffeekracherl, also ein Filterkaffee oder ein Espresso der sanft auf eine Basis aus Eiswürfeln und Zitronenlimonade gegossen wird (ein Kracherl ist in Bayern eine Zitronenlimo). Oder man kombiniert eine pinke Grapefruitschorle mit Espresso. Beides sind sehr erfrischende Drinks, gerade bei Sonne und 30 Grad, die aber trotzdem noch viel Kaffeegeschmack beinhalten.