Kaffee Basic Vom Ursprung bis zur Tasse
Entdecken Sie die faszinierende Reise des Kaffees
Der Kurs im Detail Inhalte und Überblick
Im Seminar Kaffee Basic tauchen Sie in die Welt des Kaffees ein und erfahren, wie aus einer Kaffeekirsche ein hochwertiger Kaffee entsteht. Sie lernen die Unterschiede zwischen Arabica- und Robustabohnen kennen und verstehen, welchen Einfluss Anbauhöhe und Aufbereitung auf den Geschmack haben.
Ein besonderes Highlight ist das professionelle Cupping: In einer geführten Verkostung probieren Sie verschiedene reinsortige Kaffees und trainieren dabei Ihre sensorischen Fähigkeiten.
- Zielgruppe: Einsteigende, Servicekräfte, angehende Baristi
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Format: Präsenzseminar an unseren Akademie-Standorten oder als interaktives Webinar
- Level: Einsteigende ohne Vorkenntnisse
Zielgruppe Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs eignet sich für alle, die die Grundlagen des Kaffees besser verstehen möchten – ob als Einstieg in die Welt der Baristi, zur Erweiterung des Servicewissens in Gastronomie und Hotellerie oder für neugierige Kaffeeliebhaberinnen und -Liebhaber.
Wer Gästen fundiertes Wissen vermitteln möchte, findet hier die perfekte Grundlage!
Ihr Nutzen Mehr Erfolg durch Kaffee-Kompetenz
Nach dem Seminar besitzen Sie ein solides Basiswissen über Herkunft, Aufbereitung und Geschmacksprofile von Kaffee.
Sie können die wichtigsten Unterschiede zwischen Bohnenarten erklären, sensorische Eindrücke besser einordnen und so Kaffee nicht nur servieren, sondern auch kompetent darüber sprechen.
Damit legen Sie den Grundstein für professionelles Kaffeewissen und schaffen Mehrwert für Gäste, Kundinnen und Kunden und den eigenen Genuss.
Visuelle Eindrücke
Ihr Profi Joachim Kühne
SCA zertifizierter Barista, Innovationsmanager und Trainer
Deine Lieblingszubereitungsmethode?
"Ich halte es gerne simpel und greife auf den V60-Handfilter zurück. Mit diesem Filter kann man die sensorische Individualität und Multidimensionalität von Kaffee gezielt betonen. Darüber hinaus liebe ich diese 5 Minuten Zeit der Kontemplation während der Zubereitung."