So entsteht Espresso-Kunst Siebträger für  Gastronomie-Betriebe 

Tradition trifft Handwerk

Was macht eine Siebträgermaschine aus?

Italienisches Handwerk, Hamburger Expertise

Siebträgermaschinen stehen wie kaum ein anderer Maschinentyp für authentischen Kaffeegenuss. In der Gastronomie sind sie ein echter Klassiker – nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas, sondern auch wegen der präzisen Kontrolle über jeden Brühvorgang. Sie möchten Ihren Gästen das perfekte Kaffeeerlebnis bieten? Dann lohnt sich ein Blick auf diese Profi-Technologie.

Siebträgermaschinen wurden ursprünglich in Italien entwickelt – für die Kunst des perfekten Espressos. Mit rund 90 °C heißem Wasser und hohem Druck wird aus feinem Kaffeemehl ein intensives Getränk mit samtiger Crema. Der/die Barista hat bei jedem Schritt das Ruder in der Hand – ideal für alle, die Qualität bewusst zubereiten möchten.

Lohnt sich eine Siebträgermaschine für Ihren Betrieb?

Voller Geschmack und maximale Kontrolle

Wenn Kaffee zu Ihrem Angebot gehört – und dabei mehr sein soll als ein Standardgetränk – ist eine Siebträgermaschine eine lohnende Investition. Vor allem bei hochwertigen Kaffees wie Fairtrade- oder Bio-Sorten entfaltet sich das volle Potenzial durch die manuelle Zubereitung.

Falls Sie zum Start nicht direkt kaufen möchten: Bei J.J. Darboven beraten wir Sie individuell, fair und transparent zu passenden Finanzierungsmodellen.

Zudem bietet unsere J.J. Darboven Akademie praxisnahe Barista-Kurse rund um den professionellen Einsatz von Siebträgermaschinen – für höchste Kaffeequalität, geschultes Personal und begeisterte Gäste.

Mehr als nur Technik Ihre Vorteile im Überblick

Stilvolles Design & höchste Brühqualität

Leistungsstark

Höchste Brühqualität für die perfekte Extraktion von Kaffeearomen

Profi-Anwendung

Präzise Kontrolle über jeden Brühvorgang, Schulungangebote in unserer Academy 

Vielfalt

Espresso, Cappuccino oder Latte – vielfältige Spezialitäten in Barista-Qualität

Sichere Qualität

Unabhängige Beratung zu passenden Finanzierungsmodellen 

Weil gute Technik den Unterschied macht

Tipps für Pflege & Service

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • Leistung und Druck: Für perfekte Extraktion braucht es mindestens 9 bar Pumpendruck. Achten Sie zudem auf die Wattzahl – ab etwa 800 Watt sind Sie im professionellen Bereich gut aufgestellt. Höhere Leistung bedeutet schnellere Abläufe, besonders in Stoßzeiten.
  • Eingruppig oder Mehrgruppig: Kleiner Betrieb mit Fokus auf Snacks und Frühstück? Dann reicht oft ein eingruppiges Modell. Hohe Frequenz im Tagesgeschäft? Mit zwei oder mehr Gruppen bedienen Sie auch bei Andrang effizient – ohne Qualitätsverlust.
  • Zwei-Kreislaufsystem oder Dual-Boiler: Für konstant gute Ergebnisse bei Espresso und Milchschaum empfiehlt sich ein Modell mit getrennten Wasserkreisläufen. Damit sind Sie flexibel und können mehrere Getränke gleichzeitig auf höchstem Niveau zubereiten.



Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre Lösung für Technik, die liefert – individuell und professionell.

Wir evaluieren Ihren Bedarf und finden gemeinsam die Maschine, die genau zu Ihren Anforderungen in Gastronomie, Hotellerie oder Büro passt.