Barista Basic Einstieg in die Espresso-Welt
Lernen Sie die Grundlagen von Espresso, Milchschaum & Co.
Der Kurs im Detail Inhalte und Überblick
Im Barista-Basic Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Siebträgermaschine optimal einsetzen. Sie üben die richtige Einstellung von Mühle und Maschine, den passenden Mahlgrad sowie die relevanten Extraktionstechniken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zubereitung von Milch und Milchschaum – als Basis für Cappuccino, Latte Macchiato und weitere Kaffeespezialitäten. Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wichtigsten Handgriffe und Abläufe, die für eine gleichbleibend hohe Qualität in jeder Tasse sorgen.
- Zielgruppe: Baristi, Fachpersonal aus Gastronomie/Hotellerie sowie ambitionierte Einsteigende
- Dauer: 1 Tag (7 Stunden inkl. Mittagspause)
- Format: Präsenztraining an unseren Akademie-Standorten
- Level: Einsteigende mit Interesse an professioneller Espressozubereitung
Zielgruppe Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die beruflich mit Espresso arbeiten möchten. Ob angehende Baristi, Service- und Fachkräfte aus der Gastronomie oder passionierte Kaffeeliebhaberinnen und -Liebhaber:
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, das sofort im Alltag angewendet werden kann.
Ihr Nutzen
Mehr Erfolg durch
Espresso-Kompetenz
Nach Abschluss des Seminars verfügen Sie über fundiertes Basiswissen zur Espressozubereitung und können eigenständig mit professionellen Siebträgermaschinen arbeiten.
Sie entwickeln ein Verständnis für die Parameter, die den Geschmack und die Qualität beeinflussen, und gewinnen Sicherheit in der Handhabung von Mühle, Maschine und Milchaufschäumen.
Damit schaffen Sie die Grundlage für konstante Ergebnisse, zufriedene Gäste und den nächsten Schritt in Ihrer Barista-Entwicklung.
Visuelle Eindrücke
Ihr Profi Joachim Kühne
SCA zertifizierter Barista, Innovationsmanager und Trainer
Warum bist Du Trainer geworden?
"Das ist ganz einfach: Es macht mir unheimlich viel Spaß, zusammen mit KursteilnehmerInnen eine möglichst steile Lernkurve im Umgang mit Kaffee zu erzielen. Kaffee ist für uns häufig ein reines Routine- und Convenience-Produkt. Mein übergeordnetes Lernziel liegt immer darin, die Wertmäßigkeit von Kaffee herauszustreichen und zu verdeutlichen, dass Kaffee ein absolutes Nice To Have ist und wir ihn nicht als Selbstverständlichkeit wahrnehmen sollten. Wenn das gelingt, dann öffnet sich ein ganz breites Spektrum an außergewöhnlichen Geschmäckern, die wir im Kaffee finden können."