Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ein Café Crème oftmals besser aus einem Vollautomaten schmeckt als in einem Siebträger zubereitet? Die Antwort liegt im sogenannten Jet.
Bei einer Siebträgermaschine läuft vereinfacht gesagt zu viel Wasser durch das Kaffeemehl. Das Kaffeemehl wird zu stark ausgelaugt, überextrahiert und der Kaffee schmeckt dadurch meistens verbrannt und bitter. Daher empfehlen wir in einem solchen Fall immer die Zubereitung eines Americanos (heißes Wasser plus ein einfacher/doppelter Espresso, je nach Röstgrad und gewünschter Intensität).
Bei dem Einstellungsparameter Jet wird eigentlich fast das Gleiche gemacht. Während der Zubereitung eines Café Crèmes findet durch den Jet eine Wasser-Beimischung statt, der Kaffee wird also gestreckt. Diese Funktion bietet sich ausschließlich im Fall von Café Crème an, vor allem dann, wenn der Kaffee sehr intensiv ist, zum Beispiel aufgrund einer dunkleren Röstung oder eines deutlich wahrnehmbaren, mitunter zu kräftigen Röstgeschmacks.
Einstellbar ist beim Jet, ab welchem und bis zu welchem Zeitpunkt die Beimischung mit heißem Wasser stattfinden soll. Der Jet ist ein Einstellungsparameter, der sowohl im Einfachbezug als auch im Doppelbezug, aber ausschließlich bei Café Crème verwendet werden kann.